Mobile Brandmelde­anlagen & Evakuierung nach DIN EN 54-25.

Für Umbauphasen, Baustellen, temporäre Überwachung & Sonderbauten.

Mobile Brandschutzlösung für jeden Einsatzort

Die erste komplett kabellose mobile Brandmeldeanlage inkl. Evakuierung nach EN 54-25 für Bestandsgebäude, Baustellen, temporäre Überwachung und Sonderbauten.

Jetzt ­kostenlos
Unterlagen
erhalten




    Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder

    Grundfunktion der WES Systeme:

    Mobile Brandmeldeanlagen und Evakuierungsanlagen. Komplett kabellos & zertifiziert.

    • EN 54-25 zertifiziertes Maschennetzwerk. Jeder Melder ist Sender & Empfänger.
    • Schnell & einfach zu installieren und zu versetzen. Kein Verkabelungsaufwand.
    • Rauchmelder, staubgeschützte Rauchmelder & Thermomelder.
    • Wassermelder zur Lackageüberwachung.
    • Druckknopfmelder inkl. Sirene & Blitzleuchte zur Evakuierung
    • Batteriepack für lange Laufzeit.
    • Aufschaltbar auf alle bestehenden Brandmeldeanlagen & Wählgeräte.
    • Wiederverwendbar, leichter Austausch defekter Komponenten.
    • 999+ Melderkomponenten pro Netzwerk.
    • Umfangreiche Systemprotokolle, Berichterstattung, Testfunktionen
    • SMS-Benachrichtigungen an bis zu 6 Personen.
    • Echtzeit-Systemüberwachung auf Sabotage, Batteriestatus, Funknetz & mehr.
    • Sabotage-Alarm: Versteckter, interner & externer Alarm.

    Mobile BMA:
    Flexibler Einsatz

    In vielen Situationen ist der Einsatz einer mobilen Brandmeldeanlage sinnvoll oder sogar vorgeschrieben, sei es auf Baustellen, während Umbauphasen oder bei temporären Überwachungsmaßnahmen.

    Wann benötige ich eine mobile Brandmeldeanlage?

    Es entstehen viele Situationen, in denen eine mobile Brandmeldeanlage eingesetzt werden kann oder wo eine mobile Brandmeldeanlage (auch mobile BMA genannt) durch behördliche oder versicherungstechnische Auflagen eingesetzt werden muss. Ob als Brandfrüherkennung auf Baustellen, wenn die Sachwerte im Gebäude steigen oder die Brandlasten sich mehren. Auch bei der Sanierung von Gebäuden, wo die stationäre Brandmeldeanlage außer Betrieb genommen wird, kommt eine mobile BMA zum Einsatz. Bei Industrie-, Gewerbe- oder Wohngebäuden werden mobile Brandmeldeanlagen z.B. oftmals als temporäre Ersatzmaßnahme einer Brandwache aus Kostengründen vorgezogen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und individuell, die Auswahl der mobilen Brandmeldeanlagen scheinbar groß und die Planungszeit doch oftmals sehr kurz. Was macht eine mobile Brandmeldeanlage aus? Welche Zertifizierungen sind wichtig? Warum eigentlich Zertifizierungen, es ist doch eine mobile Brandmeldeanlage? Genau auf diese und viele weitere Fragen können wir Ihnen Antworten geben. Die Basisinformation können wir aber leicht zusammenfassen – Eine zertifizierte, komplett kabellose und EN 54-25 zertifizierte mobile Brandmeldeanlage bietet Ihnen einen geprüften Standard an Sicherheit und den nach Stand der Technik. Zertifizierungen helfen Ihnen dabei, Produkte voneinander unterscheiden zu können und geben Ihnen die Möglichkeit zu erkennen: „Eine Dritte Partei (Zertifizierungsstelle), hat diese Produkte oder diese mobile BMA als Komplettsystem geprüft und zertifiziert“.

    Mobile BMA:
    Flexibler Einsatz

    Für Evakuierung, Brandfrüherkennung und Leckageüberwachung.

    In vielen Situationen ist der Einsatz einer mobilen Brandmeldeanlage sinnvoll oder sogar vorgeschrieben, sei es auf Baustellen, während Umbauphasen oder bei temporären Überwachungsmaßnahmen.

    Kostenlos & unverbindlich:

    Jetzt Unterlagen ­sichern

    WES3

    Medizinischer Alarm. Erkundungszeit. Voralarm.

    Neue Funktionen, umfangreiche Zertifizierung. Mit einem Druck auf dem medizinischen Alarm den Ersthelfer alarmieren, eine Erkundungszeit zwischen 1-10 Minuten einstellen oder einen Voralarm auslösen. WES3 ist die weiterentwickelte mobile Brandmeldeanlage für die Brandfrüherkennung und die mobile Evakuierungsanlage zur Alarmierung der Menschen auf der Baustelle und als Hausalarm in Bestandsgebäuden. WES3 ist EN54-25, EN54-18, EN54-11, EN54-7 etc. zertifiziert, komplett kabellos und jederzeit modular erweiterbar. Die Technologie, um viel zu bewegen. WES3 läuft genau wie alle WES Systeme im EN54-25 zertifizierten Maschennetzwerk und ist zusätzlich noch in Sonderbauten, im Schiffsbau und Flugzeugbau einsetzbar.

    WES3: Die fortschrittliche mobile Brandmelde- und Evakuierungsanlage

    WES3 ist die weiterentwickelte mobile Brandmeldeanlage für die Brandfrüherkennung und die mobile Evakuierungsanlage zur Alarmierung der Menschen auf der Baustelle und als Hausalarm in Bestandsgebäuden. WES3 ist EN54-25, EN54-18, EN54-11, EN54-7 etc. zertifiziert, komplett kabellos und jederzeit modular erweiterbar. Die Technologie, um viel zu bewegen. WES3 läuft genau wie alle WES Systeme im EN54-25 zertifizierten Maschennetzwerk und ist zusätzlich noch in Sonderbauten, im Schiffsbau und Flugzeugbau einsetzbar.

    Die neue WES3 Connect Basisstation

    Neue Funktionen im Überblick:

    4G-Netz für eine schnellere Datenübertragung

    Polling-Funktion:
     Durchführung eines Integritätstest – 2x täglich

    Größeres LCD-Display zeigt alle Funktionen auf einen Blick

    Einfachere Bedienung
     und Navigation durch Pfeiltasten am Display und Ziffernfeld

    Vergabe von 4 anstelle von 3 Ziffern für die Einzelmelderkennung

    Kostenlos & unverbindlich:

    Jetzt Unterlagen ­sichern

    WES+

    Genau was Sie brauchen. Grundfunktionen in Perfektion.

    WES+ ist die mobile Brandmeldeanlage für Baustellen und Bestandsgebäude und der Pionier der im Bereich mobile Evakuierungsanlage nach EN54-25 für Baustellen und Hausalarm.

    WES+: Die vielseitige und erweiterbare Brandmelde- und Evakuierungslösung

    WES+ ist EN54-25, EN54-18, EN54-11, EN54-7 etc. zertifiziert, komplett kabellos und jederzeit modular erweiterbar. WES+ unterstützt Ihre Brandwachen vor Ort und kann die Funktion der Brandwachen auch komplett übernehmen. WES+ läuft im innovativen EN54-25 zertifizierten Maschennetzwerk mit Einzelmelderkennung, Sabotagealarm und bis zu zehn verschiedene Störmeldungen. WES+ ist wie WES3 auf bestehende Stör- und Brandmeldeanlagen aufschaltbar und kann modular erweitert werden. Ob eine mobile Brandmeldeanlage, eine mobile Evakuierungsanlage oder die Leckageüberwachung (Wassermelder) auf Baustellen oder in Bestandsgebäuden.

    Jetzt kostenlos Unterlagen erhalten




      Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder


      Oder rufen Sie uns an:

      +49 40 727397-630